Retten | Löschen | Bergen | Schützen  - Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112

 

eiko_list_icon THL Unwetter
(Einsatz-Nr. 11)

Techn. Hilfe > Hochwasser
Zugriffe 821
Einsatzort Details

Datum 01.06.2024
Alarmierungszeit 08:00 Uhr
Einsatzende 13:00 Uhr
Einsatzdauer 2 Tag(e) 5 Std. 0 Min.
Alarmierungsart Sirene
Mannschaftsstärke 23
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Ecknach
  • ECK 44/1

Einsatzbericht

Nach zweitägigem, nahezu bayernweitem ergiebigem Dauerregen wurden wir am Samstagmorgen um 08:00 Uhr zu mehreren überfluteten Kellern alarmiert. Eine halbe Stunde vor dem Alarm stellte eines unserer aktiven Mitgliedern ein Foto in unsere Whats-App-Gruppe, das die, wenige Zentimeter mit Wasser bedeckte Pfarrer-Steinacker-Straße vor seinem Wohnhaus im oberen Dorf unweit des Maibaums zeigte. Nach unserem Eintreffen wenige Minuten nach dem Alarm war die Straße bereits mehr als 20 cm unter Wasser, die Uferstraße in Richtung Münchener Straße war bereits unpassierbar. Eilig wurde versucht, noch nicht gänzlich überflutete Anwesen, bzw. Lichtschächte und Kellerfenster mit ein paar privaten Sandsäcken von örtlichen Landwirten zu sichern. Erste Maßnahmen wurden ergriffen, die ersten Keller auszupumpen, jedoch waren die Mittel der Feuerwehr Ecknach angesichts der immensen Wassermassen doch stark begrenzt. Durch die Feuerwehr Aichach wurden rasch weitere Sandsäcke angeliefert, jedoch war dies auch nur ein Tropfen auf dem berühmten heißen Stein, zumal die Sandsäcke äußerst knapp waren, soff doch buchstäblich der halbe Landkreis ab. Um 09:30 Uhr wurde schließlich im Landkreis Aichach-Friedberg der Katastrophenfall festgestellt.

Da das Wasser sehr schnell weiter stieg und ein Ende nicht absehbar war, entschloss sich der Kommandant als örtlich zuständiger Einsatzleiter, die Maßnahmen in einigen Anwesen einzustellen. Man konzentrierte sich von da ab auf die Gebäude, die vom Wasser bedroht oder nur teilweise überflutet waren. Unterstützt wurden wir dabei von den Wehren Mauerbach und Unterwittelsbach. In der Nacht zum Sonntag war die Lage soweit statisch, dass wir den Einsatz zur Nachtruhe unterbrechen und am Sonntag in der Früh weiter fortsetzen konnten. Erstaunlicherweise war das Wasser aus der Ecknach über Nacht vollständig zurückgegangen. Eigentlich hatten wir gegen Sonntagmittag mit der Scheitelwelle gerechnet, da es am Samstag weiter heftig geregnet hatte und noch am Abend das Wasser in den Bereichen Uferstraße, Himmelreichstraße und Pfarrer-Steinacker-Straße bis Höhe Drei-Linden-Straße durchs obere Dorf strömte.

Somit konnte am Sonntag damit begonnen werden, die überfluteten Keller auszupumpen (soweit möglich, da der stark gestiegene Grundwasserspiegel dies in einigen Gebäuden nahezu aussichtslos machte, weil immer wieder Wasser nachgedrückt wurde). Wiederum unterbrochen durch die Nachtruhe in der Nacht zum Montag, wurden die Aufräumarbeiten am Montag fortgesetzt und konnten gegen Mittag beendet werden. Parallel wurde am Montag auch im Gerätehaus "klar Schiff" gemacht und Schläuche und Schutzkleidung zum Trocknen aufgehängt, sowie die Gerätschaften gereinigt und Kraftstoffvorräte wieder aufgefüllt.

Einige unserer Aktiven waren persönlich betroffen und hatten durch den gestiegenen Grundwasserspiegel und übersättigte Kanäle erhebliche Wasserstände in ihren Kellern. Ungeachtet dessen unterbrachen sie immer wieder wenn möglich die Arbeiten zuhause und nahmen am Einsatz im Dorf teil.

Noch einige Tage waren überall im Dorf Schläuche zu sehen, mit denen das Grundwasser aus Kellern und Garagen gepumpt wurde.

 

Social Media

Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram und bleiben Sie auch unterwegs immer auf dem Laufenden! Wir freuen uns über jeden Like. 

Besucher
006166
Heute:  4 Diese Woche:  4 Total:  6.166
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Ecknach
Pfarrer-Steinacker-Str. 23
86551 Aichach
info@feuerwehr-ecknach.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.