(ebe) Klaus Naß bleibt an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Ecknach und führt den Verein auch in den nächsten drei Jahren als 1. Vorstand. Eine Veränderung brachten die Neuwahlen auf der Position des Stellvertreters. Für Hans Failer wurde Florian Huber zum 2. Vorstand gewählt.
45 des derzeit Mitglieder zählenden Vereins interessierten sich für die Bilanz des letzten Jahres, darunter 2. Bürgermeister Josef Dußmann, Kreisbrandmeister Roman Schoder, Feuerwehrreferent Peter Meitinger und Stadtrat Manfred Huber.
Die aktive Wehr rückte 2024 zu 32 Einsätzen aus und traf sich zu 14 Übungen. Somit waren die 38 aktiven Wehrmänner (davon 13 Atemschutzträger) im Schnitt fast jede Woche einmal gefordert, so erster Kommandant Alexander Huber. Die Aufgaben werden dabei immer vielseitiger, aber auch die Extreme größer, wie beim Hochwasser des letzten Jahres.
Für den Nachwuchs bei den Aktiven ist die Jugendfeuerwehr sehr wichtig. Diese umfasst derzeit neun Jugendliche, von denen nun vier gut ausgebildete Wehrmänner in den Erwachsenenbereich überwechseln.
Etabliert hat sich in Ecknach mittlerweile der Christkindlmarkt auf dem Dorfplatz. Diesen organisierte die Feuerwehr bereits zum dritten Mal und von Jahr zu Jahr stieg das Angebot. Am Schluss blieb auch für die Kasse von 1. Kassier Martin Herb etwas übrig, der über einen positiven Finanzabschluss berichtete.
Sechs Vorstandssitzungen notierte Schriftführer Josef Wanner, in denen die Aktivitäten der Wehr beschlossen wurden. Für dieses Jahr sind die Teilnahme an der Fahnenweihe in Rehling, dem Florianstag in Oberbernbach (3. Mai), ein gemeinsames Dorffest aller Ecknacher Vereine, sowie zum Abschluss des Jahres wieder der Christkindlmarkt geplant. Erste Planungen stellt der Verein auch bereits für das 150-jährige Jubiläum im Jahr 2026 an.
Mit der Ernennung zum Ehrenkommandanten wurde Peter Mangold eine besondere Ehre für sein ehrenamtliches Engagement für die Ecknacher Wehr zuteil. Er stellte einen Großteil seiner Freizeit in den Dienst der Feuerwehr und war insgesamt 46 Jahre aktiver Feuerwehrmann, davon 23 Jahre 1. Kommandant, 3 Jahre 2. Kommandant, 27 Jahre Gerätewart, 6 Jahre Jugendwart und noch 6 Jahre zweiter Vorstand des Vereins.
Auf 20 Jahre aktiven Dienst kann Kilian Failer zurückblicken und 1. Kommandant Alexander Huber bedankte sich bei seinem Vorgänger Michael Gallo mit einem goldenen Strahlrohr.
Schnell und reibungslos verliefen die von zweiten Bürgermeister Josef Dußmann geleiteten Neuwahlen mit folgendem Ergebnis:
- Vorstand: Klaus Naß
- Vorstand: Florian Huber
- Kassier: Martin Herb
- Kassier: Thomas Herb
- Schriftführerin: Martina Huber
- Schriftführer: Michael Winklmair
Kassenprüfer: Martin Egen und Hans Failer
Gerätewart: Stefan Bals
Fahnenabordnung: Hans Bscheider, Josef Schmaus, Fabian Gutmann, Martin Egen, Peter Haas, Klaus Naß, Thomas Herb, Alfons Huber, Stefan Bals, Philipp Failer, Hans Failer.
Die neue Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Ecknach zusammen mit den Ehrengästen, sitzend von links: Martin Herb (1. Kassier), Florian Huber (2. Vorstand), Klaus Naß (1. Vorstand) und Andreas Wanner (2. Kommandant). Stehend von links: Kreisbrandmeister Roman Schoder, Stadtrat Manfred Huber, Feuerwehrreferent Peter Meitinger, Martina Huber (1. Schriftführerin), Zweiter Bürgermeister Josef Dußmann und 1. Kommandant Alexander Huber. Foto: Hans Eberle
Peter Mangold wurde zum Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Ecknach ernannt. Er stellte einen Großteil seiner Freizeit in den Dienst der Feuerwehr und war insgesamt 46 Jahre aktiver Feuerwehrmann, davon 23 Jahre 1. Kommandant, 3 Jahre 2. Kommandant, 27 Jahre Gerätewart, 6 Jahre Jugendwart und noch 6 Jahre zweiter Vorstand des Vereins. Das Bild zeigt von links: 1. Vorstand Klaus Naß, 2. Kommandant Andreas Wanner, Peter Mangold und 1. Kommandant Alexander Huber. Foto: Hans Eberle